Mit der Corporate Rental Solution digitalisieren Sie mühelos Ihre internen Mietprozesse. Profitieren Sie von der führenden Marktplatz-Technologie für Bautechnik.
Goldbeck digitalisiert Baumaschinen-Mietprozess mit Digando
Marc Isele,
Marketing & Vertrieb
05.12.2024
Effizienz und Struktur durch digitale Mietplattform
Mit über 500 Bauprojekten pro Jahr ist Goldbeck auf externe Anmietungen von Baumaschinen angewiesen. Um den administrativen Aufwand zu minimieren und die Effizienz zu steigern, setzt Goldbeck auf die Zusammenarbeit mit Digando. Basierend auf der bewährten Technologie von Digando wird eine unternehmensinterne Lösung geschaffen, die alle Mietprozesse standardisiert und automatisiert.
Durch intelligente Schnittstellen sind die Lieferanten-Mietparks direkt mit dem Goldbeck-internen Marktplatz verbunden. Dies ermöglicht:
- Echtzeitinformationen zu Verfügbarkeit und Preisen zu sämtlichen Mietobjekten
- Reduzierung von Kommunikationsaufwand: Anfragen per E-Mail oder Telefon entfallen vollständig
- Rund-um-die-Uhr-Zugang für Bauleiter:innen und Vermieter zu allen relevanten Informationen
- Kostentransparenz und optimale Konditionen durch die Integration bestehender Lieferantenvereinbarungen
Die digitale Plattform schafft somit eine Win-win-Situation: Goldbeck profitiert von Effizienzgewinnen, während Digando durch neue Anforderungen und Weiterentwicklungen seine Marktposition stärkt.
Einheitliche Prozesse sparen Zeit und Kosten
Für die Projektverantwortlichen bei Goldbeck bedeutet die Digitalisierung der Mietprozesse eine erhebliche Entlastung. Die Plattform bietet eine klare Übersicht über laufende Mietvorgänge und stellt sicher, dass sämtliche Buchungsinformationen lückenlos dokumentiert sind. Gleichzeitig profitieren Lieferanten von einem automatisierten Prozess, der Fehlerquellen minimiert und Abläufe beschleunigt.
„Die Partnerschaft von Goldbeck und Digando wird die Effizienz und Planbarkeit in der Beschaffung von Baumaschinen bei Goldbeck erheblich steigern. Mit dieser innovativen Softwarelösung schaffen wir einheitliche Prozesse und entlasten unsere Bauleiterinnen und Bauleiter sowie die Lieferanten. Das spart Zeit und Geld.“
Henrik Jablonowski, Projektverantwortlicher aus dem strategischen Einkauf von Goldbeck
Gemeinsam digital: Strategische Partnerschaft als Treiber für Innovation
Die strategische Partnerschaft zwischen Goldbeck und Digando zeigt exemplarisch, wie Unternehmen gemeinsam Märkte transformieren können.
Die Entwicklung der Digando-Plattformtechnologie folgt dabei einer klaren Philosophie: Nähe zum Kunden und kontinuierliche Weiterentwicklung. Durch enge Abstimmung mit unseren Digitalisierungspartnern entstehen Lösungen, die direkt aus den Anforderungen des Marktes heraus entstehen.
Das Software-as-a-Service-Konzept wird dabei stetig weiterentwickelt – zum Vorteil aller Beteiligten. Mietkunden profitieren von intuitiven Funktionen, während unsere Digitalisierungspartner neue technologische Möglichkeiten erschließen. Diese Synergie treibt die digitale Transformation in der Bautechnik-Beschaffung entscheidend voran.
Starke Partner vereinen ihre Kompetenzen mit dem Ziel, Prozesse zu vereinfachen, Effizienz zu steigern und den Markt neu zu denken. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Bautechnik-Beschaffung – digital, smart und kundenorientiert.
„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen und die strategische Partnerschaft mit Goldbeck. Gemeinsam mit unserem Partner und dessen Anforderungen an den internen Marktplatz werden wir neue leistungsfähige Features für Goldbeck entwickeln und so unsere Marktplatzsoftware weiter ausbauen.“
Alexander Höss, Geschäftsführer DIGANDO.COM
Der Roll-out der unternehmensinternen Beschaffungsplattform ist für Ende des Jahres geplant, nachdem die Pilotphase Mitte 2024 gestartet wurde. Ziel ist es, den Mietprozess in Deutschland flächendeckend zu digitalisieren und als Vorreiter für die Branche zu agieren.
Fazit: Die Zukunft der Baumaschinen-Miete
Die Kooperation zwischen Goldbeck und Digando zeigt, wie digitale Lösungen die Baubranche transformieren können. Effizienz, Kostentransparenz und eine vereinfachte Beschaffung sind die Schlüsselfaktoren, die dieses Projekt zu einem Vorbild für die gesamte Branche machen. Mit der geplanten Plattform rollt Goldbeck nicht nur ein internes Innovationsprojekt aus, sondern setzt auch neue Maßstäbe in der digitalen Transformation der Bauwirtschaft.
Über Goldbeck
Goldbeck steht für innovative Immobilienlösungen in Europa und setzt Maßstäbe in der Realisierung moderner Bauprojekte. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bietet das Unternehmen seinen Kunden sämtliche Leistungen aus einer Hand – von der Planung und dem Bau bis hin zu umfassenden Serviceleistungen im laufenden Betrieb. Unter dem Leitgedanken „building excellence“ entwickelt das Familienunternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig, bei passgenauer Funktionalität.
Goldbeck ist ein verlässlicher Partner für mittelständische Wirtschaft, Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Das breite Portfolio umfasst Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohnprojekte. Ergänzt wird das Angebot durch Modernisierungen im Bestand und gebäudenahe Dienstleistungen.
Im Geschäftsjahr 2022/23 realisierte Goldbeck beeindruckende 573 Projekte und erzielte dabei eine Gesamtleistung von 6,7 Milliarden Euro. Mit über 12.000 engagierten Mitarbeitenden an mehr als 100 Standorten in Europa ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um die Herausforderungen der Bau- und Immobilienbranche erfolgreich zu meistern.