- AntriebElektrisch
- Einsatzgewicht1,78 to
- Arbeitshöhe14,70 m
- Korblast225,00 kg
- GeländetauglichNein
- Plattformhöhe12,70 m
Anhängerbühnen online mieten
Gerätekategorien
Hersteller
Anbieter
Arbeitshöhe
Einsatzgewicht
Korblast
- AntriebElektrisch
- Einsatzgewicht2,39 to
- Arbeitshöhe18,00 m
- Korblast215,00 kg
- GeländetauglichNein
- Plattformhöhe14,70 m
Anhängerbühnen mieten - ganz einfach online
Du suchst eine besonders leichte Arbeitsbühne? Sie soll unkompliziert mit einem PKW zum Einsatzort transportierbar sein? Ohne, dass du dafür extra einen Baumaschinenanhänger mieten musst? Und, einmal aufgebaut, musst du die Bühne nicht mehr bewegen?
Dann könnte eine Anhängerbühne genau das Richtige für dich sein!
Die Vorteile von Anhängerbühnen
Der größte Vorteil von Anhängerbühnen ist ihr geringes Eigengewicht: Anhängerbühnen sind besonders leicht, weil sie keinen Motor zur Fortbewegung haben. Dadurch eignen sie sich auch für empfindliche und wenig belastbare Böden. Außerdem sind sie sehr kompakt gebaut. Darum kann man sie auch an schwer zugänglichen Bereichen aufbauen. Aufgestellt werden sie mit Hilfe von ausfahrbaren Abstützungen. Diese sorgen für die notwendige Stabilität der Bühne und verteilen das Gewicht gleichmäßig auf den Untergrund. Auch der Transport zum Einsatzort ist unkompliziert: Wie der Name schon sagt, lassen sich Anhängerbühnen ganz einfach wie ein Anhänger mit einem Kraftfahrzeug transportieren. Es ist kein zusätzlicher Anhänger notwendig. Die Anhängerbühnen, die auf Digando zur Miete zur Verfügung stehen, werden elektrisch betrieben. Es entsteht keine Abgasbelästigung und die Baumaschinen sind besonders umweltschonend.
Auch preislich haben diese Hebebühnen Vorteile: Sie sind günstiger als zum Beispiel LKW-Arbeitsbühnen.
Wofür Anhängerbühnen nicht optimal sind
Anhängerbühnen sind sehr praktisch und beliebt. Dennoch eignen sie sich nicht für jedes Vorhaben. Je nach Einsatzort und -zweck kann es besser sein, eine andere Arbeitsbühne zu mieten. Anhängerbühnen sind zum Beispiel nicht geländegängig. Um sie einzusetzen, sollte der Untergrund möglichst flach und gut befestigt sein. Ansonsten fehlt die notwendige Standsicherheit. Dadurch, dass sie keinen Motor haben, können sie nicht einfach automatisch um ein paar Meter verfahren werden. Wenn die Anhängerbühne bewegt werden soll, muss sie abgebaut und am neuen Ort wieder aufgebaut werden. Benötigt man eine mobile Arbeitsbühne, ist es besser, eine andere Hebebühne zu mieten.
Einsatzgebiete von Anhängerbühnen
Die Einsatzmöglichkeiten von Anhängerbühnen sind sehr vielseitig. Ob für Fassadenarbeiten, Malertätigkeiten, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, Baumschnitt und Landschaftspflege, Restaurierung von Kirchen, Elektroarbeiten, Filmaufnahmen, Arbeiten am Dach, Gebäudeverglasung, Anbringen von Sonnenschutzanlagen, Objektbegutachtung, … Es gibt viele Arbeiten, für die diese Art von Arbeitsbühne nützlich sein kann.
Verschiedene Arten von Anhängerbühnen
Anhängerbühnen gibt es sowohl mit Gelenkarm als auch mit Teleskoparm. Mit letzterem ist es möglich Hindernisse auf dem Weg zu überwinden. Für schwer zugängliche, verwinkelte Stellen ist ein Gelenkarm zu empfehlen. Je nach Modell können unterschiedliche Arbeitshöhen erreicht werden. Bei Digando stehen derzeit Anhängerbühnen mit einer Arbeitshöhe von 14,70 Metern sowie 18 Metern zur Miete bereit.
Anhängerbühne mieten oder kaufen?
Vielleicht stellst du dir die Frage, ob es besser ist einen Hubsteiger Anhänger zu kaufen oder zu mieten. Ob sich ein Kauf rentiert, kommt darauf an, wie oft du die Arbeitsbühne benötigst. Die Anschaffungskosten lohnen sich nur, wenn sie häufig im Einsatz ist. Auch wenn die Anhängerbühne gebraucht gekauft wird, müssen laufende Wartungskosten, Reparatur und Pflege miteinkalkuliert werden. Viele Unternehmen bevorzugen es deshalb, eine Anhängerbühne auszuleihen. Mietkosten sind gut einschätzbar: Es fallen nur Gebühren für die Zeit an, in der die Arbeitsbühne als Anhänger tatsächlich gemietet und gebraucht wird. Die Preise stehen bereits im Vorhinein fest. Für die Pflege und Wartung ist die Vermietung zuständig. Auch die Versicherung ist auf Wunsch bei der Miete inkludiert und die Kosten sind steuerlich voll absetzbar. Alle Faktoren, die bei der Entscheidung zwischen Miete oder Kauf berücksichtigt werden sollen, findest du in diesem Blogartikel: „Baumaschinen: Besser mieten oder kaufen?“
Anhängerbühne online mieten
Die einfachste Art und Weise, eine Anhängerbühne in deiner Nähe günstig zu mieten, ist über eine führende Online-Vermietung wie Digando. Hier findest du verschiedene Vermieter inklusive Mietpreisliste. Es stehen diverse Baumaschinen zur Miete in ganz Österreich und Deutschland bereit. Alle vereint auf einem digitalen Marktplatz. Ohne großen Aufwand kannst du alle Hebebühnen vergleichen. Du siehst nur, welche Maschinen zum gewählten Zeitraum auch wirklich in deiner Nähe zur Verfügung stehen. Hast du die optimale und günstigste Anhängerbühne gefunden, kannst du sie mit wenigen Klicks verbindlich online buchen. Es ist keine langwierige Anfrage notwendig. So stellen wir bei Digando uns die Zukunft der LKW-Bühnen-Vermietung vor! Mehr darüber, warum Online-Baumaschinenvermietung die Zukunft ist, liest du in diesem Artikel: „Warum digitale Marktplätze die Zukunft der Vermietung von Baumaschinen prägen“
In der Kategorie Arbeitsbühnen stehen bei Digando neben Anhängerbühnen ebenso Scherenarbeitsbühnen, Mastarbeitsbühnen, Gelenkteleskopbühnen, Teleskoparbeitsbühnen sowie LKW-Arbeitsbühnen zur Auswahl.