Wenn es um die Wahl der richtigen Baumaschine zur Bodenverdichtung geht, braucht es Kenntnisse über die Bodenbeschaffenheit, die Verdichtungsarten und das zu verdichtende Baumaterial.
Grundsätzlich wird zwischen einer statischen und dynamischen Verdichtung unterschieden. Bei der statischen Verdichtung handelt es sich ein Verfahren durch Auflast: Dabei wird das Bodenmaterial durch mehrmaliges Überfahren - ohne Vibration - durch das Eigengewicht der Verdichtungsmaschine im oberen Bereich zusammengedrückt und geglättet. Die Knet- und Walkwirkung der Walzen garantiert die Oberflächenversiegelung. Bei der dynamischen Verdichtung wird der Vorgang einerseits durch die Auflast und andererseits durch Vibration ausgelöst. Bei diesem Vorgang versetzt der Verdichter das Material in Schwingung, wodurch kleinstes Baumaterial in die Hohlräume wandert Das eingeschlossene Wasser wirkt in beiden Fällen wie eine Art Schmierfilm und fördert den Umlagerungsprozess.
In der Kategorie Verdichter stehen auf Digando.com Stampfer, Rüttelplatten, handgeführte Walzen, Graben-und Aufsitzwalzen sowie Walzenzüge rund um die Uhr zur Miete bereit.